Station 3

Was macht mich stark?

1

Du stehst im Mittelpunkt!

Um selbstbewusst seiner Berufung zu folgen und bewusst zu glauben, braucht es ein Wissen über die eigenen Stärken und Schwächen. Die christliche Tradition nennt dies Charismen. Diese sind bei uns allen unterschiedlich ausgeprägt. Das Ungleichgewicht von Stärken und Schwächen ist alltäglich.


Die Herausforderung besteht darin, dieses Ungleichgewicht anzunehmen. Jesus geht uns selbst als Beispiel voraus. Durch die Menschwerdung Gottes -in Jesus Christus- hat er sich selbst Schwäche zugetraut - alles um die Menschen zu befreien. 


Es geht um die Talente und Fähigkeiten, die jeder Mensch in sich trägt und von Gott geschenkt bekommen hat. Entscheidend ist jedoch, diese zu entdecken und einzusetzen. Es braucht dein Handeln, damit aus deinem Leben
ein gutes und zufriedenes Leben wird.



2

Das Pinguin-Prinzip

Wir Menschen haben alle unterschiedliche Fähigkeiten. Jeder kann etwas besonders gut und andere Sachen vielleicht nicht so gut. Manchmal braucht es seine Zeit, bis wir unsere Talente kennen.

Eckart von Hirschhausen hat einen Tipp, wie wir unsere Stärken profilieren und mit unseren Schwächen umgehen können. 

 

https://youtu.be/IEt3d59gaos

Hier bekommst du eine Hilfestellung,
bei der Suche nach deinen Stärken. 


 AUFGABE für DICH

1. Schau dir das Video an.

2. Überlege und notiere für dich:

    - Was sind deine Stärken? Was kannst du gut?
       (Nutze gerne die Hilfestellung, um nach deinen Stärken zu suchen.)

    - Was ist dein Element/ deine Umgebung,
        in der du dich wohlfühlst und 
deine Stärken gut nutzen kannst? 



3

Jeder hat ein Talent!

Manchen von uns fällt es schwer heraus zu finden, was wir gut können. Nicht alle Veranlagungen werden von uns erkannt und genutzt. Vielleicht auch, weil wir uns ein anderes Talent wünschen... Aber unsere Charismen sind dafür da, entdeckt und gefördert zu werden. Dafür lohnt es sich "dran zu bleiben". 

Was machst du aus deinen Talenten?

 


IMPULS 

Schau dir das Video an und überlege für dich:

1. Würdest du gern etwas tun, wovon dir andere abraten, weil du es "nicht kannst"?

2. Für wen setzt du deine Talente ein? Wie machst du das?

3. Hast du schon mal Lob oder eine Auszeichnung für das erhalten, was du gut kannst?



4a

Charakter und Fähigkeiten 

Du bist einmalig! Nun geht es um das,
was dich ausmacht: Deine Talente, Eigenschaften, Macken und Fähigkeiten.

 

AUFGABE für ALLE

1. Wähle dir DREI (oder mehr) Buchstaben
    deines Namens aus (siehe Beispiel).

2. Versuche jetzt zu jedem dieser
    Buchstaben eine zu dir passende
    Eigenschaft oder Fähigkeit zu finden.

3. Teile deine Gedanken: Klicke dazu im              Board auf das +Symbol unten rechts und        notiere deine Eigenschaften.

BEISPIEL

jOhAnNes = Ordentlich | Aktiver Sportler | Neugierig

(so wie bei Johannes angegeben, doch musst du deinen Namen nicht angeben - dies dient hier nur als Beispiel)


Mit Padlet erstellt

4b

Kennenlernen 

Wir erkennen, dass sich hinter jedem Namen auch ganz besondere und individuelle Fähigkeiten und Charakter-Eigenschaften verstecken.

 

IMPULS

Überlege für dich: 

1. Lies dir die Talente und Eigenschaften
    der 
anderen Teilnehmer:innen durch. 
2. Welche Eigenschaften sprechen dich

    besonders an und warum?

3. Markiere die Post, die dich ansprechen mit einem Herz. 



5

ZUSAMMENFASSUNG

Gott hat Charakterstärken und Talente in jedem Menschen angelegt - auch in DIR. Allerdings liegt es in der Freiheit eines jeden Menschen, diese Talente auch zu nutzen. 

Vielleicht bist du manchmal neidisch auf das Können anderer. Aber wir müssen auch verstehen, dass der "Besitz von Talenten" auch heißt, dass nicht jeder Mensch alles kann. Dies darf nicht als Ausrede gelten, die eigenen Talente nicht einzusetzen! 


Wichtig ist doch:
dass ich etwas mit meinen Talenten mache!
Und das ist ganz entscheidend für deinen persönlichen Lebensweg.



6

Vertiefung 

freiwillige Übungen für DICH 

Du bist wertvoll, so wie du bist. 

Aber manchmal vergehen die Tage
so schnell, dass man DIES vergisst.

 

1. Übung: Komplimente sammeln.

Sammle über eine Woche jedes Kompliment oder Lob, was Dir gemacht wird, in einem Notizbuch oder einer Notiz-App. Du kannst auch festhalten, was du jemandem gesagt hast.

 

2. Übung: Stärken nutzen.

Suche dir eine Stärke (oder bewusst eine neue Fähigkeit) aus. Notiere diese und deine Erwartungen, wie du sie über die Woche einsetzen willst. Benutze die Stärke bewusst häufig in dem Zeitraum. Notiere abschließend, was du gemacht hast und wie es sich angefühlt hat, diese (neue) Fähigkeit zu nutzen bzw. zu trainieren.   


      Lass uns doch bitte deine Einschätzung und Bewertung dieser Station da, Danke!

Du hast Station 3 abgeschlossen