Station 11

Tradition vs. Moderne

1

Moderne und Tradition

Passt die Kirche noch in die moderne Zeit? Mit ihren Ansichten und den alten Werten? Es gibt Dinge, die immer schon so waren und es gibt Dinge, die im Laufe der Zeit dazugekommen sind.  
Jetzt stellen wir euch zwei Bewegungen innerhalb der katholischen Kirche vor (von denen du vielleicht schon gehört hast). 



2

Traditionelle Feste

Wir haben bei der vorherigen Station gemerkt, dass es in der Kirche viele Traditionen gibt. Einige sind jünger als wir das vielleicht gedacht haben und andere sind älter. Doch die Frage, die sich deine Generation stellen muss, ist folgende: "Welche Traditionen möchten wir bewahren und warum?" und "Welche Traditionen wollen wir vielleicht selbst begründen?" oder auch:
"Ihr wollt bestimmte katholische Feiertage frei haben, aber wollt ihr sie auch feiern?", bspw. Fronleichnam (siehe Bild) oder Allerheiligen. 

Traditionen haben einen großen Einfluss darauf, wie sich das Glaubensleben der glaubenden 


Menschen gestaltet... Sie gehören zur Kirche, doch sind nicht starr festgelegt... 

 


IMPULS 

Überlege für dich: 

1. Welche Traditionen in der katholischen Kirche sind dir wichtig und warum?

2. Welche Traditionen könnten/sollten beibehalten werden?

3. Welche sollten abgeschafft werden?

4. Welche sollten modernisiert werden?



3

#OutInChurch für eine Kirche ohne Angst. 
#OutInChurch ist eine Initiative von LGBTIQ+ Menschen, die in oder für die römisch-katholische Kirche arbeiten. Mittlerweile haben sich auch sehr viele freiwillig engagierte (überwiegend junge) Menschen der Initiative angeschlossen. 

 

„Kein Segen für gleichgeschlechtliche Paare“- Damit stand die katholische Kirche groß in den Schlagzeilen. Darauf folgte eine große Unruhe. Aber welche Stellung hat (Homo-)Sexualität in der katholischen Kirche? Offiziell werden diese Menschen nicht anerkannt und auch nicht berücksichtigt. Welche Prozesse und Entwicklungen sind wahrnehmbar? Und was können wir eigentlich konkret tun? Wollen wir, dass die Kirche an dieser Stelle auch auf diese Menschen zu geht und ihre Einstellung verändert?

(Hier oder in der ARD Mediathek kannst du die gesamte  Dokumentation [1h] ansehen.)


IMPULS (freiwillig)

Überlege für dich:

1. Wie siehst du die moderne, heutige Welt? Wie funktioniert sie?

2. Welche Werte sind dir wichtig? Wie gehst du mit Menschen um, die systematisch
    ausgeschlossen werden? Wie sollte/könnte ein Umgang mit ihnen aussehen?

3. Wenn du magst, kannst du dich über #outinchurch informieren & ggf. das Video ansehen.



4

Die Rolle der Frau in der Kirche

Oft hören wir: Gleichberechtigung und katholische Kirche? - Das ist eher schwierig. 

Wie ist die Stellung der Frau in unserer Kirche? Welche Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten können wir ausfindig machen? Welche Prozesse, Bewegungen und Entwicklungen sind wahrzunehmen?

Wenn wir einen Blick ins Kirchenrecht werfen, ist die Sachlage ziemlich eindeutig. Ebenso wenn wir die dazugehörigen Zahlen ansehen (siehe nebenstehende Grafik), stellen wir fest, dass es dort einen Unterschied gibt. Doch die Frage ist: ist eine solche Unterscheidung im 21ten Jahrhundert -nach wie vor- noch zeitgemäß?

 

Entspricht dies der Realität unseres Selbstverständnisses oder unserer Gesellschaft? Carolin Kebekus hat ihre Meinung dazu in einem Lied aufgenommen. Sieh es dir an! Muss sich etwas in der Kirche bewegen oder ist alles gut so, wie es ist...? Was meinst du? 



5

Frauen ins Amt!

Ist es heutzutage nicht selbstverständlich, dass Frauen und Männer die gleichen Berufe ergreifen können? Nun ja, Frauen ist der Zugang zum Sakrament der Weihe verwehrt. Dies hat vor allem Traditionsgründe. Darüber hinaus können sich viele Gläubige -aus unterschiedlichen Gründen- nicht vorstellen, dass eine Frau diesen Beruf ausführt... 

 

Es gibt einige Frauen, die sich -auch in der Öffentlichkeit- dafür einsetzten, dass Frauen auch zum Priester geweiht werden dürfen. Jaqueline Straub ist eine von ihnen. Seit einigen Jahren tritt sie in Talkshows auf, schreibt Bücher, hält Vorträge und postet vieles bei Instagram, um die Glaubenden darauf aufmerksam zu machen, dass es ein sehr großer Wunsch von ihr (und anderen) ist, diesen Beruf ausüben zu dürfen. 

 

Kurzportrait (8 Min.)

oder etwas ausführlicher (15 Min.).


Die gesamte Doku (30 Min.) von Arte Re:
siehst du bei Klick auf dieses Bild oder hier.


AUFGABE für DICH 

1. Schau dir das Kurzportrait von Jaqueline Straub an.

2. Welche Argumente werden vorgebracht? Welche findest du gut, welche nicht?

3. Überlege und notiere für dich:

    a. Welche Stellung sollten Frauen in der Kirche haben/ bekommen?

    b. Wie würdest du dich entscheiden, wenn du es könntest?

    c. Was kann die Kirche tun, um Frauen stärker einzubinden?
        Ist dies überhaupt notwendig? 



6

ZUSAMMENFASSUNG

Zwischen Tradition und Moderne

Wie du siehst, gibt es in der Kirche so einige Argumente einen "frischen Wind" aufkommen zu lassen. Ebenso gibt es die Idee vieles so zu lassen, wie ist. Denn alles Neue macht Angst und braucht eine Änderung der inneren Einstellung bei jedem Einzelnen. 

 


AUFGABE für ALLE

1. Überlege für dich: 

    - Was spricht -aus deiner Sicht- für eine Modernisierung der Kirche?

    - Was spricht -aus deiner Sicht- für die Bewahrung der Traditionen?

    - Welche Sichtweise vertrittst du?

    - Wie möchtest du dich für Modernisierung oder die Bewahrung

       der Traditionen einsetzen?

2. Teile deine Gedanken: 
Klicke dazu im Board auf das +Symbol unten rechts und notiere deine Überlegungen.


Mit Padlet erstellt

      Lass uns doch bitte deine Einschätzung und Bewertung dieser Station da, Danke!

Du hast Station 11 abgeschlossen