Vortreffen: Mi. 19.03.25 um 19-21 Uhr
im Pfarrheim St. Konrad
Nachtreffen: Mi. 30.04.25 um 19-21 Uhr
im Pfarrheim St. Konrad
mind. TN-Anzahl: 6 | Kosten: ca. 150 €
(Je mehr mitfahren, desto günstiger wird es)
Intensive Zeit bei der Gemeinschaft von Taizé:
Anders leben, anders beten, anders arbeiten
Weitere Details zur Fahrt folgen beim Vortreffen.
Taizé gilt als Symbol der ökumenischen Bewegung. Der kleine Ort nahe dem ostfranzösischen
Cluny ist Sitz einer geistlichen Gemeinschaft, die zum Treffpunkt für Jugendliche aus der ganzen Welt wurde. Gegründet wurde die Gemeinschaft 1949 von dem inzwischen verstorbenen Protestanten
Roger Schutz. Jährlich reisen viele tausend Jugendliche aus aller Welt nach
Taizé.
Quelle: Kirche-und-Leben.de - Was ist Taizé?
Quelle: Das Leben in Taizé - Taizé (taize.fr)
Dieser 15-minütige Film gibt einen Einblick in die wöchentlich stattfindenden Jugendtreffen. Er bietet sich besonders zur Einstimmung und Vorbereitung von Fahrten nach Taizé an.
Quelle: sonntags. (ZDF): Tage in Taizé - Die Jugend der Welt an einem Ort (2019)
Weitere Einblicke in Taizé: Taizé - Wohnungen der Götter (Doku,
2004) (Youtube) | natürlich Leben: Eine Woche Taizé (Youtube)
Das Geheimnis von Taizé - hr-Reportage 2007 (Youtube) | Taizé - Leben bei Gott in Frankreich (Youtube)
Seit ihren Anfängen hatte die Communauté zwei Ziele: Im Gebet in Gemeinschaft mit Gott leben und Verantwortung übernehmen, um Sauerteig des Friedens und des Vertrauens in der Menschheitsfamilie zu sein. Im gemeinsamen Gebet, in Gesang, Stille und persönlichem Nachdenken kann man sich der Gegenwart Gottes im eigenen Leben öffnen, inneren Frieden und einen Sinn fürs Leben suchen, neu Kraft schöpfen... Durch das einfache Leben in Gemeinschaft mit anderen bleibt Raum, um zu entdecken, dass Christus uns im Alltag erwartet. Ein Aufenthalt in Taizé ist auch eine Gelegenheit, nach Wegen zu suchen, wie man als Jugendlicher Christus für das ganze Leben nachfolgen kann, und sich zu fragen, welche Berufung Gott einem ganz persönlich zugedacht hat.
Montag bis Freitag
08.15 Morgengebet, anschließend Frühstück
10.00 Einführung durch einen Bruder der Communauté, anschl. Zeit zum Gespräch in Kleingruppen
12.20 Mittagsgebet, danach Mittagessen
14.00 Einüben der Gesänge, anschl. Gesprächsgruppen oder Mithilfe bei den praktischen Arbeiten
17.15 Teepause
17.30 Thementreffen (ab Dienstag)
19.00 Abendessen
20.30 Abendgebet mit offenem Ende, danach Nachtruhe
Am Freitagabend anschließend an das Abendgebet: Gebet vor dem Kreuz ("Nacht der Lichter").
vormittags wie unter der Woche, dann:
15.15 Thementreffen
20.30 Abendgebet mit dem Osterlicht
08.45 Frühstück | 10.00 Gottesdienst
13.00 Mittagessen
19.00 Abendessen | 20.30 Abendgebet
St.-Marien-Kirchplatz 7 | 44534 Lünen
Schlossberg 2 | 59379 Selm
Kirchhof 14 | 59368 Werne